Sie mit Kolleginnen und Kollegen über Gleichstellung.
Sie uns ein Foto wie Sie das Foulard oder Violett tragen und kommen Sie an die Kundgebung in Zürich.
1. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Die Bankenbranche ist weltweit im Umbruch und auch die Bedürfnisse der Gesellschaft und der Arbeitnehmenden haben sich massgeblich verändert. Die Wirtschaft und insbesondere die Banken müssen sich daher vermehrt an den Bedürfnissen der Arbeitnehmenden orientieren und entsprechende Rahmenbedingungen für eine gute Work-Life-Balance
anbieten.
2. Mehr Frauen in Führungspositionen
In den Banken gibt es ein grosses Potential an weiblichen Angestellten, das nicht genutzt wird. Trotz sehr guter Ausbildung und internen Förderungsprogrammen ist der Frauenanteil in Kaderpositionen im Vergleich zu anderen Branchen weiterhin unterdurchschnittlich. Diversity und im Besonderen die vermehrte Berücksichtigung von Frauen für Führungspositionen bringen wirtschaftliche Vorteile, denn durch eine höhere Beteiligung von Frauen in Führungsgremien steigt der Unternehmenserfolg.
Wir fordern:
3. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Die Lohnunterschiede sind gemäss statistischem Amt in der Finanzdienstleistungsbranche höher als in vielen anderen Branchen und ebenso bei den Boni gibt es grosse Unterschiede. Die Lohnumfrage des SBPV zeigt, dass die Mitarbeitenden oft unzufrieden sind mit den Boni, weil die Kriterien nicht klar sind. Ausserdem entsteht oft ein ein schlechtes Betriebsklima, wenn die Mitarbeitenden vermuten, dass die ArbeitskollegInnen besser verdienen.
Wir fordern: