Während die Börse wieder Rekorde feiert, sind in der realen Welt die Folgen der letzten Finanzkrise noch nicht überwunden. Und weiterhin gehen von der Finanzsphäre gewaltige Systemrisiken aus. Der kritische Finanzprofessor Marc Chesney zeigt in diesem Modul, wie eine nachhaltige Entwicklung hin zu stabileren Finanzmärkten gefördert werden kann.
Modulziele
Die Teilnehmenden
Arbeitsweise
Beide Kurstage werden mit einem Einführungsreferat von Prof. Dr. Marc Chesney eingeleitet. Anschliessend vertieft er die Themen im Austausch mit den Teilnehmenden. Emilio Marti zeigt zentrale Aspekte der Problematik anhand des Hochfrequenzhandels auf (Referat und Workshop).
Das Modul basiert auf dem neuen Buch von Marc Chesney «Vom Großen Krieg zur permanenten Krise» (2014, Versus Verlag, Zürich).
Leitung
Prof. Dr. Marc Chesney, Vice Director of Department of Banking and Finance, Universität Zürich
Referent
Emilio Marti, Research Priority Program Ethics, Universität Zürich.
Abschluss
Bei Besuch des Einzelmoduls: Teilnahmebestätigung Universität Bern
Bei Besuch des ganzen Studiengangs: International anerkannte Abschlussurkunde Certificate of Advanced Studies (CAS) Nachhaltige Entwicklung
Datum und Veranstaltungsort
15./16. Oktober 2014, ganztags
Kurszentrum UniS, Schanzeneckstrasse 1, Bern
Anmeldung
Bis 30. September 2014: Anmeldeseite>