In Banken arbeiten 43 Prozent Frauen. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass Frauen in der Berufswelt auf Hindernisse stossen. Erschwernisse erwachsen beispielsweise aus dem Umstand, dass Frauen Familie und Beruf vereinen müssen. Berufstätige Mütter sind auf strukturelle Anpassungen in der Arbeitswelt angewiesen. Dazu zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitstellen auch im Kader, Flexibilität bei Weiterbildungen und Förderungsprogrammen. Diskriminierungen, wie zum Beispiel Lohnunterschiede zu männlichen Kollegen oder Benachteiligung bei Beförderungen, darf es nicht mehr geben. Wir machen Arbeitgeber und Arbeitnehmende auf die Situation von Frauen im Erwerbsleben aufmerksam, und setzen uns für die Gleichstellung am Arbeitsplatz ein.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir auf die aktive und ideelle Unterstützung der Frauen in Banken angewiesen. Forderungen erhalten mehr Gewicht, wenn mehr Menschen dahinter stehen.
Artikel zum Thema im Take it Juli 2011>