Nach dem knappen Ja zur „Masseneinwanderungs-Initiative“ droht den über 1,8 Millionen Menschen ohne Schweizer Pass eine massive Verschlechterung ihrer Rechte in der Schweiz.
Dabei haben sie bisher wesentlich zu unserem gemeinsamen Wohlstand, unserer Lebensqualität und kulturellen Vielfalt beigetragen.
Aufenthaltssicherheit und das Recht, mit der eigenen Familie zusammenleben zu können, sind wichtig für eine gute Integration. Dieses Menschenrecht gilt es mit grossem Engagement zu verteidigen.
Wir wollen gute und geregelte Beziehungen zu unseren Nachbarn in Europa. Und wir wollen nicht auf einer nur für Reiche attraktiven Insel leben, die sich rundum abschottet und die Ärmeren diskriminiert.
Am 1. März rufen wir deshalb alle auf, diese Rechte auf dem Berner Bundesplatz einzufordern.
Wir wollen:
Bündnis für eine offene und solidarische Schweiz www.offen-und-solidarisch.ch>
Die Kundgebung wird unterstützt von: Afrika Diaspora Rat Schweiz | Alternative Liste Zürich | Caritas Schweiz | Droit de rester | Forum für die Integration der Migrantinnen und Migranten | Gewerkschaft Unia | Gewerkschaftsbund Kanton Bern | grundrechte.ch | Grüne Partei Schweiz | JA! – Junge Alternative | Junge Grüne Schweiz | JUSO – JungsozialistInnen Schweiz | La Gauche – Alternative Linke – La Sinistra | Luzerner Asylnetz | nebs – neue europäische Bewegung | Partito Democratico in Svizzera | PdA Bern | Rat der Albaner der Schweiz | Schweizerischer Friedensrat SRF | Schweizerischer Gewerkschaftbund | Second@s Plus Schweiz | SEV Migration | Sinistra Ecologia Libertà | Solidarité sans frontières | SolidaritéS | SP – Sozialdemokratische Partei Schweiz | SPAZ – Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich | Syndicom | Travail Suisse | vpod – ssp | VSS – Verband der Schweizer Studierendenschaften (Stand 21. Februar2014)