Events
April 2025
Webinar: Healthy@Work – Wie gelingt Autonomie bei Schweizer Bankbeschäftigten?
Webinar: Healthy@Work – Wie gelingt Autonomie bei Schweizer Bankbeschäftigten?
Das Webinar gibt Einblicke in die Ergebnisse der healthy@work Befragung.
Mai 2025
Webinar: Autonomie im Job – Schlüssel zu mehr Balance oder Stressfalle?
Webinar: Autonomie im Job – Schlüssel zu mehr Balance oder Stressfalle?
Das Webinar thematisiert die Balance von Arbeit und Privatleben.
Juni 2025
Ordentliche Delegiertenversammlung Juni 2025
Ordentliche Delegiertenversammlung Juni 2025
Die ordentliche Delegiertenversammlung 2025 findet am Freitag, 6. Juni 2025 im Metropol statt. Anmeldeschluss ist Freitag, 23. Mail 2025.
Webinar: Selbstorganisation ohne Risiko – So schützen soziale Frühwarnsysteme vor Überlastung
Webinar: Selbstorganisation ohne Risiko – So schützen soziale Frühwarnsysteme vor Überlastung
Das Webinar zeigt auf, welches Gesundheitsrisiko bei Selbstorganisation auftreten kann.
News
Homeoffice aus dem Ausland – was gilt?
GrenzgängerInnen aus Frankreich können aufatmen: Die Sonderregelung in Bezug auf die Besteuerung der GrenzgängerInnen wurde per Anfang 2023 durch eine nachhaltigere Lösung ersetzt, auf die sich die Regierungen der Schweiz und Frankreichs kurz vor Weihnachten geeinigt...
WEKO-Zugriff auf den Arbeitsmarkt: Unnötig und schädlich
Zürich, 6.12.2022 Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (WEKO) hat gegen 34 Banken eine Vorabklä-rung eröffnet. Sie will prüfen, ob der Informationsaustausch über Löhne unerlaubte Abreden im Sinn des Kartellgesetzes darstellt. Der Schweizerische...
Credit Suisse muss Klarheit schaffen und Schweizer Arbeitsplätze schützen
Medienmitteilung vom 27.10.2022, 8 Uhr Die Credit Suisse Group hat heute über die künftige Strategie informiert. Weltweit kommt es aufgrund der verfehlten Geschäftspolitik der vergangenen Jahre zu einer Neuausrichtung des Geschäftsmodells – verbunden mit einem...
Lohnforderungen 2023 des Schweizerischen
Bankpersonalverbandes
4.5% für alle!Teuerungsausgleich von 3.5% – plus 1% generell (oder monatlich CHF 150.-) Die Banken haben im Geschäftsjahr 2022 erneut ansprechende Gewinne ausgewiesen. Die bis jetzt publizierten Resultate sind für das Geschäft in der Schweiz fast ohne Ausnahme gut bis...
Ehrgeizige Einsparungsziele nicht auf dem Rücken der gewöhnlichen Mitarbeitenden austragen
Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) ist ausserordentlich beunruhigt über die Entwicklung der Credit Suisse und nimmt die Entscheidung des Verwaltungsrates über den Wechsel des CEO zur Kenntnis. Die Bank wurde in der jüngsten Zeit von vielen Fehlern der...
Jahresbericht 2021
Der Jahresbericht 2021 gibt Auskunft über die Entwicklungen des Verbandes im vergangenen Jahr und Einblick zu den Entwicklungen in den einzelnen Regionen.
Erfolgreicher Abschluss der GAV-Verhandlungen in der Bankbranche
Erfolgreicher Abschluss der GAV-Verhandlungen in der Bankbranche: Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Verankerung der mobil-flexiblen Arbeit und Erhöhung des Mindestlohnes. Die Sozialpartner der Bankbranche einigten sich in konstruktiven Verhandlungen...
Projektleiter Laszlo Klein im Interview mit UBS
Unser Projektleiter Laszlo Klein hat als ehemaliger UBS-Mitarbeiter der Personalkommission (Peko) einige Fragen beantwortet. Im Interview sprach er auch über die Wichtigkeit der Verbandsarbeit und darüber, dass ein starker Personalverband auch die Pekos in ihrer...
SBPV-Lohnumfrage 2021 – die wichtigsten Resultate
Zürich, 07. Februar 2022 - Die wichtigsten Resultate der Lohnumfrage, die wir im vergangenen Jahr durchgeführt haben, sind jetzt online verfügbar. Der Rücklauf der Umfrage war mit 4276 Teilnehmenden gut und vergleichbar mit demjenigen bei früheren Lohnumfragen. Hier...